Präsident Kim Il Sung schuf in der Zeit des antijapanischen revolutionären Kampfes das Lied „Heimweh“.
Das Lied stellt die Erinnerung an die schöne Heimat, Eltern und Brüder und Schwestern und den patriotischen Willen dazu dar, das verlorene Vaterland wiederzuerlangen und in die liebe Heimat zurückzukehren.
Hier ist der Text des Liedes.
1. Als ich meine Heimat verließ,
wünschte mir meine Mutter alles Gute.
Ihre Worte klingen mir noch in den Ohren.
2. Vor meinem Haus fließt ein Bächlein,
meine jüngeren Brüder spielten gern im Wasser.
Ihre Gesichter schweben mir noch vor Augen.
3. Mangyongdae am Fluss Taedong im Frühling,
selbst im Traum sehne ich mich nach der Heimat.
Am Tag der Befreiung werde ich zurückkehren.
Die einfachen und dichterischen Ausdrücke und die zarte und emotionale Melodie führen die Hörer in die philosophische Welt.
Das Lied widerspiegelt das Leben des PräsidentenKim Il Sung , das der Heimat und dem Volk gewidmet wurde.
Sie hören das unvergängliche klassische Meisterwerk „Heimweh“ als Orchestermusik und Chorgesang, dargestellt vom Verdienten Staatlichen Chorensemble.
Das Lied stellt die Erinnerung an die schöne Heimat, Eltern und Brüder und Schwestern und den patriotischen Willen dazu dar, das verlorene Vaterland wiederzuerlangen und in die liebe Heimat zurückzukehren.
Hier ist der Text des Liedes.
1. Als ich meine Heimat verließ,
wünschte mir meine Mutter alles Gute.
Ihre Worte klingen mir noch in den Ohren.
2. Vor meinem Haus fließt ein Bächlein,
meine jüngeren Brüder spielten gern im Wasser.
Ihre Gesichter schweben mir noch vor Augen.
3. Mangyongdae am Fluss Taedong im Frühling,
selbst im Traum sehne ich mich nach der Heimat.
Am Tag der Befreiung werde ich zurückkehren.
Die einfachen und dichterischen Ausdrücke und die zarte und emotionale Melodie führen die Hörer in die philosophische Welt.
Das Lied widerspiegelt das Leben des Präsidenten
Sie hören das unvergängliche klassische Meisterwerk „Heimweh“ als Orchestermusik und Chorgesang, dargestellt vom Verdienten Staatlichen Chorensemble.