In der windigen Saison lassen die Kinder gern die Drachen hoch steigen.
Prof. Dr. Im Sung Bin, Abteilungsleiter im Folkloreinstitut bei der Akademie der Gesellschaftswissenschaften, sagt:
„Das Spiel mit Drachen zählt zu den koreanischen Volksspielen mit langer Tradition. Jedes Jahr war der Höhepunkt des Spiels vom Anfang Januar bis zum 15. Januar nach dem Mondkalender zu erleben. Diese Zeit könnte man sozusagen die Saison für das Spiel der Kinder mit Drachen nennen.“

Der Drachen stellt einen Adler dar, der hoch am Himmel fliegt. Es gibt verschiedene Drachensorten und Spielmethoden und -techniken.
Man konnte den Drachen mit der Schnur und der Rolle steigen lassen.
Die Spielmethoden waren unterschiedlich. Es gab Hochsteigenlassen, Kunstgriff und Drachenkampf.
Die Kinder bemühten sich darum, die Drachen möglichst hoch steigen zu lassen und dabei verschiedene Kunstgriffe anzuwenden.
Das Spiel mit Drachen ist auch heute bei den Kindern sehr beliebt und verläuft dem Schönheitsgefühl und Gemüt der Zeit entsprechend.
(Aufgenommen im Jahr 2019)

Im gesamten Prozess von Basteln bis Steigenlassen der Drachen entwickeln die Kinder ihre Handgeschicklichkeit und stählen bei Winterkälte ihre Seele und ihren Körper. Daher gilt es als ein nützliches Volksspiel.
Prof. Dr. Im Sung Bin, Abteilungsleiter im Folkloreinstitut bei der Akademie der Gesellschaftswissenschaften, sagt:
„Das Spiel mit Drachen zählt zu den koreanischen Volksspielen mit langer Tradition. Jedes Jahr war der Höhepunkt des Spiels vom Anfang Januar bis zum 15. Januar nach dem Mondkalender zu erleben. Diese Zeit könnte man sozusagen die Saison für das Spiel der Kinder mit Drachen nennen.“

Der Drachen stellt einen Adler dar, der hoch am Himmel fliegt. Es gibt verschiedene Drachensorten und Spielmethoden und -techniken.
Man konnte den Drachen mit der Schnur und der Rolle steigen lassen.
Die Spielmethoden waren unterschiedlich. Es gab Hochsteigenlassen, Kunstgriff und Drachenkampf.
Die Kinder bemühten sich darum, die Drachen möglichst hoch steigen zu lassen und dabei verschiedene Kunstgriffe anzuwenden.
Das Spiel mit Drachen ist auch heute bei den Kindern sehr beliebt und verläuft dem Schönheitsgefühl und Gemüt der Zeit entsprechend.
(Aufgenommen im Jahr 2019)

Im gesamten Prozess von Basteln bis Steigenlassen der Drachen entwickeln die Kinder ihre Handgeschicklichkeit und stählen bei Winterkälte ihre Seele und ihren Körper. Daher gilt es als ein nützliches Volksspiel.