Eine Mehrzweck-Sortiermaschine für Zuchtfische
Emsig trieb das Team die Forschungsarbeit zur Entwicklung einer praxisorientierten Fischsortiermaschine voran, die der modernen Fischzucht entsprechen soll.

Prof. Dr. Choe Kum Su, ein stellvertretender Dekan der Hochschule, sagt:
„Generell ist es von besonderer Bedeutung, die Zuchtfische schon von jung auf ihrer Größe nach genau zu sortieren, um ihre Überlebensrate und Produktionsmenge zu erhöhen. Wir analysierten und untersuchten die vorhandenen technischen Materialien. Unser großes Interesse galt für das Sortiersieb, das die Fische nach Größe sortiert. Mit Teamgeist und enger Kooperation erfunden wir ein Sortiersieb neuen Typs.
Durch mehrmalige Simulationen und fundamentale Konstruktionsteste optimierten wir die Struktur und sorgten dafür, dass man die Größe der Sieblöcher beliebig regulieren kann. So schufen wir eine Struktur, die die Fische nach Größe und Alter wie auch Arten sortieren kann. Unsere Maschine ist eine leistungsstarke Mehrzweck-Sortiermaschine für Zuchtfische.“
Die Maschine wurde in mehrere Rassefischzuchtbetriebe eingeführt. Fazit: Sortiereffekt von 99,99 % bei Einsparung von viel Arbeitskräften und Zeit.
Außerdem hat sie erheblich niedrigere Herstellungskosten gegenüber ihresgleichen von früher und ist durch einfache Struktur und bequemen Betrieb gekennzeichnet. Dank ihrer Vorzüglichkeiten wurde die Sortiermaschine neuen Typs auf dem 35. Nationalen Festival der Wissenschaft und Technik ausgezeichnet.