Vom revolutionären Dichter Kim Hyok wurde in der Zeit des antijapanischen revolutionären Kampfes das „Revolutionslied“ geschaffen.


Besungen werden der revolutionäre Geist und Stolz und der unbeugsame Wille der antijapanischen revolutionären Kämpfer, die unter der roten Fahne darum ringen, die Unterdrückung durch das Kapital zu beseitigen und eine neue Gesellschaft der Proletarier zu bauen.
Dargestellt wird auch die feste Überzeugung der Kämpfer davon, dass die Revolution unbedingt siegt, wenn alle Proletarier mit Hass gegen die Ausbeuter und mit Waffen in der Hand Entscheidungskampf gegen die Feinde führen.
Die Melodie ertönt auf der Basis des kräftigen Rhythmus.
Dank der hohen Aussagekraft, des kämpferischen Elans und der Allgemeinverständlichkeit wird das Lied auch heute vom koreanischen Volk breit und gern gesungen.
Dargestellt wird auch die feste Überzeugung der Kämpfer davon, dass die Revolution unbedingt siegt, wenn alle Proletarier mit Hass gegen die Ausbeuter und mit Waffen in der Hand Entscheidungskampf gegen die Feinde führen.
Die Melodie ertönt auf der Basis des kräftigen Rhythmus.
Dank der hohen Aussagekraft, des kämpferischen Elans und der Allgemeinverständlichkeit wird das Lied auch heute vom koreanischen Volk breit und gern gesungen.