Gewinn aus der Sparung

Der Abteilungsleiter Sin Hyok sagte:
„Alle berieten darüber, wie man das Grundstück maximal nutzen könnte. Wir kamen auf die Idee, den Raum nicht flächenweise, sondern dreidimensional anzuwenden. Auf dem Dach des Gebäudes wurden zwei Gewächshäuser jeweils mit fast 100 qm Fläche gebaut. Man denkt meist, dass ein Treibhaus Glasdach hat. Die meisten Beschäftigten waren aber der Meinung, das Dach aus Solarpanels, anstatt des Glases zu machen.
So gewann man mehr Raum für Installierung der Solarpanels, die mehr Wärme als Glas aufnehmen.“

Das Unternehmen richtete auf mehreren Plätzen wie auf dem Dach Solarpanels ein. Der erzeugte Strom wird zuerst für Geschäftsführung verbraucht. Der Rest wird ins staatliche Stromsystem geführt. Man benutzt auch Solarwasserkocher. Dadurch soll durchschnittlich im Jahr über 10 000 kWh Strom gespart werden.
Früher wurden die Glasrohre, die bei der Produktion der Solarwasserkocher abfielen, weggeschmissen. Aber heute werden sie recyclet und für Produktion der Laborgeräte des Bildungswesens benutzt.



In jedem Betrieb werden die wiederverwendbaren Rohstoffquellen aktiv ausfindig gemacht, was größeren Gewinn bringt.