/ Reiseführer
Der Ehrenhain der Gefallenen des Vaterländischen Befreiungskrieges
   Der Ehrenhain der Gefallenen des Vaterländischen Befreiungskrieges befindet sich am Fuße des schönen Berges Sokpak in der Hauptstadt Pyongyang.
   Unter der sorgfältigen Führung vom Herrn Kim Jong Un wurde dieses monumentale Bauwerk zum 60. Jahrestag des Sieges im Vaterländischen Befreiungskrieg errichtet.
   Dort wurden die Helden, die für die Verteidigung des Vaterlandes ihr Leben geopfert hatten, einschließlich der Helden im Vaterländischen Befreiungskrieg von 1950 bis 1953 bestattet.
   Im Ehrenhain steht ein Gedenkstein mit den eingravierten Worten vom Präsidenten Kim Il Sung. Mit dem Denkmal für die Gefallenen der Volksarmee in der Mitte sind das Tor mit Flügeln, das Monument mit Lobgedicht für Gefallenen, das Podest für Kranzniederlegung „Seele der Helden“, die Gruppenfiguren und die Gräber der Gefallenen.



   Das Tor mit großen Flügeln aus Granit, die die Parteifahne und die Staatsflagge darstellen, sind die Ziffern „1950“ und „1953“ in Relief dargestellt, die die Zeit des Vaterländischen Befreiungskrieges veranschaulichen, und davor stehen die Gedenkfiguren.
   Nach dem Tor sind der Gedenkstein mit den eingravierten Worten vom Präsidenten Kim Il Sung, das Monument mit Lobgedicht und die Gruppenfiguren für die Gefallenen zu sehen.











   Das Podest für Kranzniederlegung präsentiert einen Sarg, der mit der Staatsflagge gedeckt ist. Und Auf der Staatsflagge liegen ein Gewehr und eine Militärmütze mit dem fünfzackigen Stern. Neben dem Podest ist das Denkmal für die Gefallenen der Volksarmee, das Dutzende Meter hoch ist. Und das Ganze ist ein mit der roten Fahne umhülltes Gewehr mit dem Bajonett, auf der die Heldenmedaille in Relief dargestellt ist. Das demonstriert den Willen des koreanischen Volkes dazu, die erhabene Opferbereitschaft der Soldaten der Volksarmee im Krieg für den Schutz des Vaterlandes, ihren Hass gegen den Feind und den Geist und die Verdienste der großen Epoche in Ehren zu halten.
   Dahinten sind die Gräber der Gefallenen nach der Reihe ihres Todesdatums.
   An Grabsteinen mit den Steinfotos stehen die Namen, Geburtstage und Todestage der Gefallenen sowie die Heldenmedaillen.



   Der Ehrenhain der Gefallenen des Vaterländischen Befreiungskrieges wird tagtäglich von vielen Bürgern besucht.